Bibliographie – Leselisten

Die folgende Listen fassen Texte thematisch orientiert zusammen (die sich im Schriftenverzeichnis nach Erscheinungsform einsortiert wiederfinden).

  1. Autobiographisches
  2. Schulisches
  3. Psychoanalytisches
  4. Belletristisches [auch als Schriftsatz (PDF)]
  5. Erkenntnistheoretisches
  6. Taijiquan [Tai-chi-chuan]
  7. Beliebte Texte (Best of Bindseil) [sämtlich auch als Schriftsatz (PDF)]
  8. Schwer zugängliche Texte [teilweise auch als Schriftsatz (PDF)]
  9. Interventionen

 Autobiographisches

1990
»›Wichtig ist für mich schon, daß ich auf der richtigen Seite stehe‹ – Briefe an Christiane.« In: Ilse Bindseil (Hg.). Frauen 1: Von Theorie bis Anarchie. Freiburg: Ça ira, 91–106. www.isf-freiburg.org.verlag/buecher/bindseil.noll-frauen.html, 22.7.2008 gelesen.
1990
(zus. mit Michèle Lingfeld). « Comment je fis la connaissance de Kimi. » In: Ilse Bindseil (Hg.). Frauen 1: Von Theorie bis Anarchie. Freiburg: Ça ira, 143–159. www.isf-freiburg.org.verlag/buecher/bindseil-noll-frauen.html, 22.7.2008 gelesen.
1993
»›Nesthäkchen‹. Bruchstück einer Selbstanalyse.« In: Ilse Bindseil und Monika Noll (Hg.). Frauen 3: F wie weiblich. Freiburg: Ça ira, 119–150.
1995–2005
(Aus Von A bis Zett – meine Welt im Porträt Porträts:)
1997
»Glück auf (Aus einer Kinderneurose).« In: Ilse Bindseil und Monika Noll (Hg.). Frauen 5: Fatal real. Freiburg: Ça ira, 154–162.
1997
»Was ich von meiner Familie weiß.« In: Ilse Bindseil und Monika Noll (Hg.). Frauen 5: Fatal real. Freiburg: Ça ira, 162–164.
1999
»Mein Dorf – Kein Dorf.« In: Ästhetik & Kommunikation 106 (1999), 7–13.
2000
Aus allen Wolken Roman meiner Kindheit
2005
»›…als ob sie alle Emma hießen.‹«
In: Willi Bischof (Hg.). Filmriss. Studien über den Film ›Der Untergang‹. Münster: UNRAST, 79–93.
2006
»Porträt meiner Familie.« In: Ästhetik & Kommunikation 134 (2006), 15–18.
2007
»Wie ich meinen Freunden das Problem mit meinem Namen erklärte …« In: Ästhetik & Kommunikation 136 (2007), 29–35.
2007
»Selbstporträt mit trash.« In: Ästhetik & Kommunikation 138 (2007), 51–55.
2007
Selbstporträt und Scheinlogische Nachträge zum Selbstporträt (Porträt)
2008
»Mrs. Dalloway revisited.« In: Ästhetik & Kommunikation 140/141 (2008), 231–234.

 ↑ Nach oben 


 Schulisches

1975
[Rez.]. Dieter Spanhel (Hg.). 1973. Schülersprache und Lernprozesse. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann. In: Das Argument 91 (1975), 538–540.
1992
»Im Museum.«
2000
»Philosophie im Schulunterricht.« In: Ilse Bindseil; Monika Noll (Hg.). Frauen 6: Erinnern und. Freiburg: Ça ira, 223–239.
2002
»Abiturrede 2002 der Sophie-Scholl-Oberschule.«
In: LSA-Nachrichten für die Berliner Schule, 04.11.2002, 16–19 (ebenso im Sophie-Scholl-Magazin 2002).
2003
»Lehrer im Visier der Politik. Drei Tips zum Überleben.« In: Ästhetik & Kommunikation 120 (2003), 39–43.
2004
»Ver-rückt – 3 × Schule.« In: Ästhetik & Kommunikation 125 (2004), 4–5.
2004
»Hoher Besuch. Artur Radvánsky und Michaela Vidláková in der Sophie-Scholl-Oberschule.«
In: tadellos. die schülerzeitung der sophie scholl oberschule 12 (2004), 32–33.
2004
»Abrechnung in Kolobrzeg.«
2006
»Non scolae. Über die Realsatire an einer Kreuzberger Grundschule.« In: konkret 12 (2006), 41.
2007
»Irrealpolitik. Über Klaus Wowereits Spiel mit den Schmuddelkindern.« In: konkret 2 (2007), 41.
2008
»Integrieren und spalten. Pädagogik in der logischen Falle.« In: Ästhetik & Kommunikation 142 (2008), 37–41.
2008
»Schullektüre.« In: Ästhetik & Kommunikation 142 (2008), 75–76.
2008
»Was bewirkt der Zeitzeugenbesuch in der Schule?« In: Ästhetik & Kommunikation 143 (2008), 51–53.

 ↑ Nach oben 


 Psychoanalytisches

1971
[Rez. zu] Beulah Parker. 1970. Meine Sprache bin ich. Modell einer Psychotherapie. Frankfurt/Main: Suhrkamp. In: DAS ARGUMENT 68 (1971), 876–878.
1976
Ambiguität und Ambivalenz. Über einige Prinzipien literaturwissenschaftlicher und psychoanalytischer Begriffsbildung. Kronberg/Taunus: Scriptor.
1978
»Sie ist hysterisch – er hat die Zwangsneurose.« In: Courage (Februar 1978), 29–31.
(Wiederabdruck in: Ilse Bindseil. 1991. Elend der Weiblichkeit, Zukunft der Frauen. Freiburg: Ça ira, 139–144).
1979
»Über Zwangsneurose und Hysterie.« In: Olav Münzberg; Lorenz Wilkens (Hg.) Aufmerksamkeit. Klaus Heinrich zum 50. Geburtstag. Frankfurt/Main: Roter Stern, 54–59. (Bearbeitete Fassung in: Courage (Februar 1978), 29–31).
1979
»Psychoanalyse als Subjekttheorie.« [PDF]
In: Kurnitzky (Hg.). Psychoanalyse und Theorie der Gesellschaft. Berlin: Medusa Wölk und Schmid (Notizbuch 1), 11–27; www.isf-freiburg.org.isf/beitraege/bindseil-psychoanalyse.html. (Bertrand Klimmek. 2005. »Ilse Bindseil. Psychoanalyse als Subjekttheorie – Lesung.« Eine Querfunkproduktion aus der Sendereihe SACHZWANG).
1980
»Psychoanalyse als Selbsterfahrung. Anmerkungen zu Alice Millers Buch ›Das Drama des begabten Kindes‹. In: Psychoanalyse 4 (1980), 321–346.
1981
»Heteronomie der Gedanken und echtes Gefühl. Zu Alice Millers zweitem Buch.« In: Psychoanalyse 1 (1981), 88–96.
1981
»Narzißmus und Warenform.« In: Psychoanalyse 2 (1981), 123–164.
1983
[Rez. zu] Klaus Hartung. 1980. Die neuen Kleider der Psychiatrie. Vom antiinstitutionellen Kampf zum Kleinkrieg gegen die Misere. Berlin. In: Psychoanalyse 1 (1983) 76–90.
1983
[Rez. zu] Renate Schlesier. 1981. Konstruktionen der Weiblichkeit bei Sigmund Freud. Zum Problem der Entmythologisierung und Remythologisierung in der psychoanalytischen Theorie. Frankfurt/Main. »Die totgesagte Vagina. Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Feminismus.« In: Brigitte Wartmann. 1980. Weiblich-Männlich. Kulturgeschichtliche Spuren einer verdrängten Weiblichkeit. Berlin, 111–133. In: Psychoanalyse 2/3 (1983), 269–276.
1983
[Rez. zu] Hans-Martin Lohmann. 1983. Das Unbehagen in der Psychoanalyse. Eine Streitschrift. Frankfurt/Main und Paris. In: Psychoanalyse 4 (1983), 353–360.
1984
»Lob der Ohnmacht. Zu Alice Millers drittem Buch.« In: Psychoanalyse 2 (1984), 169–188.
1985
[Rez. zu] Hans-Martin Lohmann (Hg.). 1984. Die Psychoanalyse auf der Couch. Frankfurt/Main und Paris. In: Psychoanalyse 1 (1985), 57–64.
1985
»Versuch über Angst.« In: Psychoanalyse 4, (1985), 275–291.
(Wiederabdruck in: Ilse Bindseil; Ulrich Enderwitz. 1987. Der Wahnsinn der Wirklichkeit. Ideologiekritische Essays. Dülmen-Hiddingsel: tende, 134–159).
1985
»Traumsprache und Textwirklichkeit. Über die gesellschaftlichen Bedingungen von Konfigurationsanalyse, Borderline-Deutungen und immanenter Textinterpretation.« In: Texte zur Theorie und Praxis der Psychoanalyse 2 (1985), 213–234.
1986
»TERTIUM DATUR. Zum Verhältnis von Psychoanalyse, Logik und Religionsphilosophie.« In: SOG. Konvergenz und Peripherie der Systeme 2 (1986), 51–58.
1988
[Rez. zu] Psychoanalytisches Seminar Zürich (Hg.). 1987. Between the devil an the deep blue sea. Psychoanalyse im Netz. Freiburg: Kore Verlag Traute Hensch. In: zitty 3 (1988), 42.
1989
»Metapsychologie und Spekulation. Zu Sigmund Freuds ›Übersicht der Übertragungsneurosen‹.« In: Fragmente. Schriftenreihe zur Psychoanalyse 29/30 (1989), 195–203.
1989
»Vom harten Faktum zum Medienereignis. Alice Millers Verführungstheorie.« In: Fragmente. Schriftenreihe zur Psychoanalyse 31 (1989), 157–166.
1990
»Jenseits des Wahnsinns. Zu Unica Zürns letzten Aufzeichnungen.« In: Fragmente. Schriftenreihe zur Psychoanalyse 34 (1990), 221–231
(Wiederabdruck in: Ilse Bindseil. 1991. Elend der Weiblichkeit, Zukunft der Frauen. Freiburg: Ça ira, 174–186).
1993
»Geschlechtsphilosophische Thesen. Für eine gesellschaftliche Definition des Triebs und eine irrationalistische Definition der Gesellschaft.« In: FAUST 4 (1993), 3–4.
1993
»La fabrication sociale de la subjectivité féminine.« In: Temps critiques 6/7 (1993), 177–189.
(Auszugsweise Übersetzung von »Zur gesellschaftlichen Fabrikation weiblicher Subjektivität.« In: Sigrun Anselm (Mitverf.). 1985. Theorien weiblicher Subjektivität. Frankfurt/Main: Verlag Neue Kritik, 21–49).
1994
[Rez. zu] Peter Gay. 1994. Freud für Historiker. Aus dem Amerikanischen von Monika Noll. Tübingen. In: FAUST. Bundesweite Hochschulzeitung 4 (1994), 13.
1998
»Borderline – Porträt eines Kampfs.« In: Ästhetik & Kommunikation 103 (1998), 101–106.
2004
»Jenseits des Lustprinzips.« In: Mutmaszung 1 (2004), 3–5.

 ↑ Nach oben 


Belletristisches

[Oft auch als Schriftsatz (PDF)]

1988/89
Frühe Erzählungen
1995
Apropos Mathilde (Kurzroman) [PDF]
1995
»Schokoladenessen.« In: Ilse Bindseil; Monika Noll (Hg.). Frauen 4: Mit Foucault und Fantasie. Freiburg: Ça ira, 129–151.
2000
Aus allen Wolken Roman meiner Kindheit
2001
Kung-Fu Master (Erzählung) [PDF]
2001
Josef und seine Brüder (Erzählung) [PDF]
2004
Geschichten vom Schutz (Roman) [PDF]
2004
Erleuchtung (Erzählfragment) [PDF]
2006
Chez monsieur Ibrahim oder Wie ich meinen Freunden den Kreis erklärte (Phantasiestücke)
2007
Selbstporträt und Scheinlogische Nachträge zum Selbstporträt (Porträt)

 ↑ Nach oben 


 Erkenntnistheoretisches

1986
»TERTIUM DATUR. Zum Verhältnis von Psychoanalyse, Logik und Religionsphilosophie.« In: SOG. Konvergenz und Peripherie der Systeme 2 (1986), 51–58.
1991
[Rez. zu] Ulrich Enderwitz. 1990. Reichtum und Religion 1: Der Mythos vom Heros. Freiburg. In: Fragmente. Schriftenreihe zur Psychoanalyse 35/36 (1991), 279–286.
1995
Es denkt. Für eine gesellschaftliche Definition des Geistes und einen Verzicht auf die Definition des Körpers. Freiburg: Ça ira.
1997
»Körperchen und Konstellationen. Zur modernen Wirklichkeit antiker Kategorien.« In: Hartmut Zinser u.a. (Hg.). FOEDERA NATURAI. Klaus Heinrich zum 60.Geburtstag. Würzburg: Königshausen und Neumann, 51–58.
1997
»Kann die Wahrheit im Denken keine Rolle spielen?« In: Ilse Bindseil; Monika Noll (Hg.). Frauen 5: Fatal real. Freiburg: Ça ira, 100–110.
1998
»Kann man zugleich dekonstruieren und konstruieren?« In: Das Nestbeschmutz (Juni 1998), 2–5 (Gleichzeitig erschienen in: Ästhetik & Kommunikation 101 (1998), 71–78).
1998
»Theorie und Praxis – erkenntniskritisch betrachtet.« In: Das Nestbeschmutz (Dezember 1998), 6–11.
1999
»Zehn Thesen zur Differentialdiagnose des Verstehens vor dem Richterstuhl des Holocaust.« In: Ästhetik & Kommunikation 107 (1999), 123–125.
1999
»Zehn Thesen gegen Geschichtsphilosophie.« [PDF]
www.isf-freiburg.org/isf/beitraege/bindseil-thesen.html.
2001
»Reale Abstraktion und reelle Subsumtion.« [PDF]
In: Ästhetik & Kommunikation 113 (2001), 77–80. www.isf-freiburg.org/isf/beitraege/bindseil-abstraktion.subsumtion.html
2002
[Rez. zu] Iris Harnischmacher. 2001. Der metaphysische Gehalt der Hegelschen Logik. Stuttgart-Bad Cannstatt. In: Ästhetik & Kommunikation 117 (2002), 122–124.
2003
»Meditation als regulative Idee.« In: Ästhetik & Kommunikation 121 (2003), 59–62.
2003
»Über die innere Machtlosigkeit des Denkens.« In: Ästhetik & Kommunikation 121 (2003), 69–73.
2004
»Zwischen Ursprung und Abspaltung. Giorgio Agambens Konstruktion der Schwelle.« [PDF]
In: Mutmaszung 1 (2004), 20–26.
2004
»Über die Ungewißheit der Grenzen.« [PDF]
In: Mutmaszung 1 (2004), 27–33.
2004
»Dualismus (und Descartes).« In: Mutmaszung 1 (2004), 34–38.
2004
»Klarheit und Evidenz. Descartes und die Konstitution des bürgerlichen Denkens.« [PDF]
In: Mutmaszung 1 (2004), 38–46.
2008
»Sie ist.« In: Ästhetik & Kommunikation 140/141 (2008), 5–6.

 ↑ Nach oben 


Taiji

2003
»Meditation als regulative Idee.« In: Ästhetik & Kommunikation 121 (2003), 59–62.
2004
»Schatten boxen – Porträt des Tai Chi.« In: Ästhetik & Kommunikation 124 (2004), 83–85.
2004
Geschichten vom Schutz, Kapitel 9 und 10. http://www.ilsebindseil.de/.

 ↑ Nach oben 


Beliebte Texte

[Sämtlich auch als Schriftsatz (PDF)]

1979
»Psychoanalyse als Subjekttheorie.« [PDF]
In: Horst Kurnitzky (Hg.). Psychoanalyse und Theorie der Gesellschaft. Berlin: Medusa Wölk und Schmid (Notizbuch 1), 11–27.
(Wiederveröffentlicht unter: www.isf-freiburg.org/isf/beitraege/bindseil-psychoanalyse.html).
(Bertrand Klimmek. 2005. »Ilse Bindseil. Psychoanalyse als Subjekttheorie – Lesung.« Eine Querfunkproduktion aus der Sendereihe SACHZWANG).
1985
»Zur gesellschaftlichen Fabrikation weiblicher Subjektivität.« [PDF]
In: Sigrun Anselm (Mitverf.). Theorien weiblicher Subjektivität. Frankfurt/Main: Neue Kritik, 21–49.
(Wiederabdruck in: Ilse Bindseil. 1991. Elend der Weiblichkeit, Zukunft der Frauen. Freiburg: Ça ira, 13–33). (Wiederveröffentlicht unter: www.isf-freiburg.org/verlag/leseproben/bindseil-elend.weiblichkeit_lp.html).
1991
»Die Intellektuellen und der Golfkrieg.« [PDF]
In: kritik und krise 4/5 (1991), 73–78.
(Wiederveröffentlicht unter: www.isf-freiburg.org/isf/beitraege/bindseil-intelligenz.golfkrieg.html).
1999
»Zehn Thesen gegen Geschichtsphilosophie.« [PDF]
Veröffentlicht unter: www.isf-freiburg.org/isf/beitraege/bindseil-thesen.html.
2001
»Reale Abstraktion und reelle Subsumtion.« [PDF]
In: Ästhetik & Kommunikation 113 (2001), 77–80.
(Wiederveröffentlicht unter: www.isf-freiburg.org/isf/beitraege/bindseil-abstraktion.subsumtion.html).
2001
»Offener Brief an Gerhard Scheit.«
Veröffentlicht unter: www.isf-freiburg.org/isf/beitraege/bindseil-offener.brief.scheit.html.
(Wiederabdruck als: »Anmerkungen zu Scheit ›Kosovo und Auschwitz‹.« In: Streifzüge 1 (2002), 24–26).
2004
»Sektiererische Reflexion und korrektes Denken.« [PDF]
In: Gerhard Hanloser (Hg.). ›Sie warn die Antideutschesten der deutschen Linken.‹ Zu Geschichte, Kritik und Zukunft antideutscher Politik. Münster (2004): Unrast, 275–291.
(Wiederveröffentlicht unter: www.unrast-verlag.de/unrast,3,0,252.html).
2005
»›… als ob sie alle Emma hießen.‹«
In: Bischof, Willi (Hg.). Filmriss. Studien über den Film ›Der Untergang‹. Münster (2005): UNRAST, 79–93.

 ↑ Nach oben 


Schwer zugängliche Texte

[Teilweise auch als Schriftsatz (PDF)]

1992
»Im Museum.«
2002
»Abiturrede 2002 der Sophie-Scholl-Oberschule.«
In: LSA-Nachrichten für die Berliner Schule, 04.11.2002, 16–19 (ebenso im Sophie-Scholl-Magazin 2002).
2003
»Wenn ich aufgerufen würde« (für Frauensoli, gemischten Chor, Flöte/Violine, Klarinette/Bratsche, Fagott/Violoncello und Klavier). Musik: Susanne Jüdes, uraufgeführt: 29.November 2003 zum 30.Jubiläum des Hanns Eisler Chores im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin. In: So wie es bleibt, ist es nicht [Programm], 12.
2003
(mit Susanne Jüdes) »Wenn ich aufgerufen würde … [Kommentar]«. In: So wie es bleibt, ist es nicht [Programm zum 30.Jubiläum des Hanns Eisler Chores], 28–29.
2003
»Jahr für Jahr dem Eisler-Chor zuhören.« In: So wie es bleibt, ist es nicht [Programm zum 30.Jubiläum des Hanns Eisler Chores], 48.
2004
»Hoher Besuch. Artur Radvánsky und Michaela Vidláková in der Sophie-Scholl-Oberschule.«
In: tadellos. die schülerzeitung der sophie scholl oberschule 12 (2004), 32–33.
2004
»Jenseits des Lustprinzips.« [PDF]
In: Mutmaszung 1 (2004), 3–5.
2004
»Zwischen Ursprung und Abspaltung. Giorgio Agambens Konstruktion der Schwelle.« [PDF]
In: Mutmaszung 1 (2004), 20–26.
2004
»Über die Ungewißheit der Grenzen.« [PDF]
In: Mutmaszung 1 (2004), 27–33.
2004
»Klarheit und Evidenz. Descartes und die Konstitution des bürgerlichen Denkens.« [PDF]
In: Mutmaszung 1 (2004), 38–46.
2004
»Abrechnung in Kolobrzeg.«

 ↑ Nach oben 


Interventionen

2022
Störrische Gedanken zu Mohr/Roths gigantischen Untersuchungen über «Wahrheit und Lüge in den polizeilichen Ermittlungen im NSU-Komplex 2000–2011».
2022
En thérapie.
2022
Worauf es ankommt. Caroline Alexanders Untersuchungen zu Krieg und Expedition.
2022
Knast, Familie, Staat.
2022
Antisemitismuskritik als Projektion.
2022
Dasselbe Hobby. Elisabeth Lenk und Rita Bischof – Bilanz einer unverbrüchlichen Freundschaft

 ↑ Nach oben