Willkommen
auf der offiziellen Website von Ilse Bindseil. Hier erscheinen
nach und nach unveröffentlichte und andere Texte im Volltext.
Außerdem finden Sie eine Kurzbiographie und
eine Bibliographie für einen systematischen Überblick
sowie Leselisten für einen thematischen Zugang.
Eine Neuerung sind meine Interventionen, die aktuelle Anlässe meiner Wahl aufgreifen.
Als weitere Neuerung finden Sie hier einige Besprechungen meiner Texte.
Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen
möchten, bemühen Sie bitte das Impressum,
wo Sie auch rechtliche Hinweise und meine Datenschutzerklärung finden.
Neueste Veröffentlichungen:
- (2024 ins Französische übersetzt:) Psychoanalyse als Subjekttheorie (1979)
- »Kritische Theorie der Arbeit. Eine Skizze.« In: Philipp Lorig, Virginia Kimey Pflücke, Martin Seeliger (Hgg.) Arbeit in der Kritischen Theorie. Rekonstruktion eines Begriffs. Wien: Mandelbaum, 431–445.
- »Denken in der Diaspora. Wahrheit, Freiheit und so weiter.« In: Ästhetik & Kommunikation 194/195 (2024), 20–22
- »Aus jüdischer Perspektive.« Rez. Peter Schäfer. 2024. Das aschkenasische Judentum. Herkunft, Blüte, Weg nach Osten.
München: C.H.Beck. In: Ästhetik & Kommunikation 194/195 (2024), 130.
- Körper innen (2) − Delhi crime (2024)
- »Körper innen.« In: Ästhetik & Kommunikation 192/193 (2024), 201–202
- »Ad eins, ad zwei.« In: Ästhetik & Kommunikation 192/193 (2024), 6–7
- Nachtrag zum Rückblick (2024)
- Ideolotterie. Ein Rückblick und ein Vorschlag (2024)
- »Antisemitismus verbieten.« In: Ästhetik & Kommunikation 190/191 (2023), 19–21